Corona Test
in Hamburgs Norden
Kostenloser Schnelltest - Ergebnis nach ca. 20 Minuten
PCR Test, Ergebnis nach 7-36 Stunden*
*nach Eingang des Abstrichs bei unserem Partner Labor.
Corona-Antigen-Schnelltest
Der Ablauf
Schnelltest buchen
Testen lassen
Ergebnis bekommen
Häufig gestellte Fragen
- Was ist ein Antigen-Schnelltest?
-
Antigen-Tests, oft auch als Antigen-Schnelltests oder Schnelltests bezeichnet, weisen bestimmte Eiweiße des Coronavirus SARS-CoV-2 in den Schleimhäuten der Atemwege infizierter Personen nach. Sie funktionieren nach einem ähnlichen Prinzip wie Schwangerschaftstests. Für den Antigen-Test wird ein Abstrich von der Rachenwand (durch den Mund) und/oder aus dem Nasen-Rachenraum (durch die Nase) entnommen. Die Auswertung erfolgt vor Ort. Das Testergebnis liegt in der Regel in weniger als 30 Minuten vor. Im Gegensatz zum Antigen-Selbsttest, der von den betroffenen Personen selbst durchgeführt wird, wird der Antigen-Test von geschultem Personal durchgeführt. Antigen-Tests stellen eine Ergänzung der PCR-Tests dar. zu halten.
- Was ist ein PCR-Test?
-
Der PCR-Test ist der "Goldstandard", um eine akute Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 nachzuweisen. Dabei handelt es sich um den ausschlaggebenden Test für die Entscheidung, ob sich eine Person aufgrund einer SARS-CoV-2-Infektion in Isolierung begeben muss. Da Antigen-Tests und Antigen-Selbsttests weniger zuverlässig sind, sollte oder muss – abhängig vom Anlass des Tests – ein positives Ergebnis im Antigen-Test oder Antigen-Selbsttest durch den zuverlässigeren PCR-Test bestätigt werden. Der PCR-Test beruht auf der sogenannten Polymerase-Kettenreaktion (englisch polymerase chain reaction, PCR). Dabei wird die Erbsubstanz des Virus in der Probe im Labor so stark vervielfältigt, dass es nachgewiesen werden kann, auch wenn es zuvor nur in geringen Mengen vorlag. Für den PCR-Test wird durch medizinisches Personal in der Regel ein Abstrich von der Rachenwand (durch den Mund) und/oder aus dem Nasen-Rachenraum (durch die Nase) entnommen.
- Was kostet ein PCR Test und wie schnell liegt das Ergebnis vor?
-
Bitte entnehmen Sie den aktuellen Preis bei der Buchung eines PCR Tests für Selbstzahler. Der PCR Test wird in dem renommierten Partnerlabor Dr. Heidrich und Kollegen durchgeführt. Das Ergebnis eines PCR Tests liegt im Normalfall innerhalb von 24 Stunden nach Eingang im Labor vor.
- Was ist die Sensitivität und was die Spezifität eines Testverfahrens?
-
Die Sensitivität eines diagnostischen Testverfahrens gibt an, bei welchem Prozentsatz erkrankter Patienten die jeweilige Krankheit durch die Anwendung des Tests tatsächlich erkannt wird, d.h. ein positives Testresultat auftritt. Die Spezifität eines diagnostischen Testverfahrens gibt die Wahrscheinlichkeit an, dass tatsächlich Gesunde, die nicht an der betreffenden Erkrankung leiden, im Test auch als gesund erkannt werden.
- Wie wird ein Nasen- oder der Rachenabstrich vorgenommen?
-
Sie haben die Wahl zwischen einem Nasalabstrich und einem Rachenabstrich. Die Vorgehensweise unserer Abstriche für den Schnelltest oder einen PCR-Test können Sie diesem Video entnehmen.
- Ist der Schnelltest vom Robert Koch-Institut (RKI) und von den Gesundheitsämtern anerkannt?
-
Der von uns verwendete Corona-Antigen-Schnelltest ist von den dafür zuständigen staatlichen Stellen, dem Paul-Ehrlich-Institut und dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte gelistet. Das RKI und das Bundesgesundheitsministerium sehen Corona-Antigen-Schnelltests inzwischen als elementare Bestandteile der Teststrategie an. Weitergehende Informationen finden Sie auf der Seite des Bundesgesundheitsministeriums.
Befolgen Sie die Richtlinien des Robert Koch-Instituts (RKI), insbesondere die AHA+C+L Regeln: Abstand halten, Hygieneregeln befolgen, Tragen von Alltagsmasken, Corona-Warnapp nutzen und regelmäßiges Lüften von Räumlichkeiten.
- Darf ich mit einem negativen Corona-Antigen-Schnelltest-Ergebnis reisen?
-
Die Corona-Bestimmungen sind weltweit verschieden und generell entscheidet immer das Land, bzw. sogar das Hotel, in welches Sie reisen möchten, welcher Nachweis benötigt wird. In den meisten Fällen wird ein PCR Test erwartet. Weitere Details finden Sie auf der Website des Bundesgesundheitsministeriums. Wir empfehlen Ihnen vor Antritt der Reise, sich über die entsprechenden Bestimmungen Ihres Reiselandes zu informieren.
- Was passiert bei positiven Tests?
-
Sollte Ihr Testergebnis positiv sein, haben Sie sich umgehend in häusliche Quarantäne zu begeben. Da es sich um eine nach dem Infektionsschutzgesetz meldepflichtige Krankheit handelt, informieren wir das Gesundheitsamt über Ihren Befund automatisch. Das Gesundheitsamt wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen, um das weitere Vorgehen mit Ihnen abzustimmen und die Rückverfolgung Ihrer Kontaktpersonen sicherzustellen. Sie können aktiv mithelfen und bereits eine Liste an Kontaktpersonen für das Gesundheitsamt vorbereiten. Nach einem positiven Antigen-Schnelltest sollte der Befund mittels eines zusätzlichen PCR-Tests überprüft werden. Im Falle eines positiven Testergebnis erhalten Sie weitergehende Informationen hierzu.
- Wie sieht es bei ungültigen Tests aus?
-
In äußerst seltenen Fällen kann es zu einem ungültigen Testergebnis kommen. In diesem Fall werden Sie direkt von uns informiert und können kostenfrei und kurzfristig einen neuen Corona-Antigen-Schnelltest durchführen.
- In welcher Form erhalte ich das Testergebnis?
-
Bereits nach ca. 20 Min. erhalten Sie Ihr Testergebnis per Mail an die von Ihnen angegebene Mailadresse. Gern drucken wir auch Ihr Zertifikat für Sie vor Ort aus.
- Ab welchem Alter darf der Corona-Antigen-Schnelltest gebucht werden?
-
Online buchbar ist der Corona-Antigen-Schnelltest generell ab 18 Jahren. Eltern können für Ihre nicht volljährigen Kinder ebenfalls einen Test buchen, bereits ab einem Alter von 3 Jahren. Unter 14-jährige dürfen den Test nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigen machen. Jugendliche ab 14 Jahren dürfen den Corona-Antigen-Schnelltest ebenfalls buchen, wenn eine Einverständniserklärung Ihrer Erziehungsberechtigten in schriftlicher Form vorliegt. Bitte Erklärung muss dann zum Testtermin vorgelegt werden.
- Kann ich meinen Termin stornieren?
-
Ihren Corona Schnelltest-Termin können Sie über Ihre erhaltene Bestätigungsmail oder ganz bequem in Ihrem Kundenkonto stornieren. Es entstehen Ihnen dabei keine Kosten.
- *Was mache ich, wenn mein Ergebnis nicht abrufbar ist oder wie erwartet zugesendet wird?
-
Sollte Ihr Ergebnis innerhalb der angegebenen Frist nicht abrufbar sein oder Ihnen nicht per Mail zugesendet worden sein, wenden Sie sich bitte telefonisch unter der Nummer 040-46992902 an den Testpoint. Außerdem haben sie die Möglichkeit das Labor unter info@labor-heidrich.de via Email zu erreichen. In der Woche ist das Labor auch telefonisch unter 040.97079990 erreichbar. Wir sind aufgrund der kurzen Kommunikationswege zwischen Testpoint und Labor in der Lage auch sehr kurzfristig und schnell zu reagieren!
Selbstverständlich sind wir und das Labor immer bestrebt Ihnen das PCR-Testergebnis innerhalb der angegebenen Zeitspannen zukommen zu lassen. Aufgrund von möglichen seltenen technischen oder anderen Einflüssen können wir allerdings keinerlei Garantien geben, innerhalb der angegebenen Zeitangaben das Ergebnis eines PCR Tests zur Verfügung zu stellen. Einen etwaigen Schadensersatz schließen wir aus.